Alternativtext
3 Fragen an... Hanna Lehmann
Meldung
16.06.2025

Das Bündnis wird bei seiner Arbeit auf Landesebene von ehrenamtlich arbeitenden Regionalkurator*innen unterstützt. Sie kennen die regionalen Besonderheiten und haben langjährige Erfahrung in der Bürgerstiftungsarbeit. Wir haben Hanna Lehmann, unsere Regionalkuratorin für Baden-Württemberg gefragt, was sie motiviert, sich als Regionalkuratorin für Bürgerstiftungen zu engagieren und mit welchen Anliegen sie am häufigsten konfrontiert wird.  

Was motiviert Dich, Dich als Regionalkuratorin für Bürgerstiftungen zu engagieren?

Vor allem meine eigene Erfahrung: Nach einem erfüllten Berufsleben mit vielfältigen Einblicken in gesellschaftliche, wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen hatte ich vor 20 Jahren das große Glück, eine Bürgerstiftung zu gründen. Seither habe ich mit viel Elan, Kreativität und gemeinsam mit engagierten Mitstreitenden zahlreiche zukunftsorientierte Projekte in Freiburg auf den Weg gebracht.

Gerade in Zeiten zunehmender Individualisierung, gesellschaftlicher Spaltung, der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und der Gefährdung der Demokratie ist es mir ein Anliegen, anderen Mut zu machen. Es gibt so viele Menschen, die bereit sind, sich einzubringen und mit bürgerschaftlichem Engagement Verantwortung für ihre Kommune zu übernehmen. Mein Ziel ist es, sie zu ermutigen und zu begleiten, damit aus einer Idee konkrete Projekte werden, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und den Menschen das Gefühl von Selbstwirksamkeit geben.

Das Potenzial ist da, oft braucht es nur den sprichwörtlichen Funken, um eine Gründung zu initiieren oder neue Projekte anzustoßen. Dabei verstehe ich mich als Impulsgeberin, Beraterin und Ermutigerin. Bürgerstiftungen sind für mich Plattformen, auf denen sich alle einbringen können – unabhängig von Herkunft, Beruf oder Alter.

Mit welchen Anliegen oder Fragen kommen Bürgerstiftungen am häufigsten auf Dich zu?

Oft geht es um ganz praktische Fragen zur Gründung: Wie gründe ich eine Bürgerstiftung? Wie finde ich Mitstreitende? Aber auch bestehende Bürgerstiftungen suchen Impulse, wenn es um neue Projekte oder um frischen Schwung in der Stiftungsarbeit geht. Hier unterstütze ich mit Beispielen, die sich gut übertragen lassen, und zeige, was andernorts schon erfolgreich umgesetzt wurde.

Welche Unterstützung können Bürgerstiftungen von Dir erwarten – und warum lohnt es sich, Kontakt aufzunehmen?

Ich kann mich gut in die jeweilige Situation der Bürgerstiftungen in ihrer Kommune hineinversetzen – sei es bei einer Neugründung oder wenn es darum geht, eine bestehende Stiftung weiterzuentwickeln. Ich gebe Impulse bei Stagnation, vermittle Ideen für Öffentlichkeitsarbeit und neue Projekte und helfe dabei, das Thema Bürgerstiftung stärker im gesellschaftlichen und politischen Kontext zu verankern. Bei Neugründungen vermittle ich praxisnah die Grundlagen und unterstütze bei den ersten Schritten.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einblicke in Deine Arbeit und Deine langjährige Unterstützung!