Alternativtext
Webseminar: E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Bürgerstiftungen jetzt wissen müssen
Termin
14.01.2025
Kontakt
Katharina Lippold-Andrae

Katharina Lippold-Andrae

Referentin Weiterbildung und Veranstaltungen

Haus Deutscher Stiftungen
Karl-Liebknecht-Str. 34
10178 Berlin

Tel. +49 (0)30 897 947 - 92

Fax +49 (0)30 897 947 - 91

E-Mail schreiben

Webseminar am 21. Januar 2024, 12:00 - 13:00 Uhr

Nutzen Sie noch Word, Excel oder das PDF-Format für Ihre Rechnungsstellung? Seit dem 01. Januar 2025 ist die Anwendung der E-Rechnungsvorschriften auch für Bürgerstiftungen Pflicht. Elektronische Rechnungen müssen dann in einem strukturierten Datenformat gemäß europäischer Norm (EN 16931) ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. PDFs oder E-Mails genügen den Anforderungen an eine automatisierte Verarbeitung nicht mehr.

Im Seminar wird unser Referent Gebhard Hitzemann (Steuerberater, Regionalkurator für die Region Niedersachsen) aufzeigen, wie diese Verpflichtung umgesetzt werden kann, für welche Bereiche der täglichen Arbeit sie gilt und wo es Befreiungen gibt. Wir werden betrachten, welche Konsequenzen aus dieser Verpflichtung entstehen und wie Bürgerstiftungen diese neuen Regelungen für Erleichterungen in der Verwaltungsarbeit nutzen können, indem sie z. B. die Archivierung anpassen und gleichzeitig Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen einfach händeln. Dieses Seminar ist nicht nur für Schatzmeister*innen sondern für alle Vorstandsmitglieder zu empfehlen.

Das Webseminar wird über Zoom durchgeführt, die Teilnahme ist kostenfrei.