Engagement motivieren, gestalten und leben
Mit Blick auf das Potential der Bürgerstiftungen geht es bei den Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten insbesondere darum, den Akteuren geeignetes Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, um kreativ und effektiv den Aufgaben von heute und morgen gewachsen zu sein. Weiterbildung soll die Bürgerstiftungen dabei unterstützen, den Dialog mit den Bürgern zu intensivieren, die drängendsten gesellschaftlichen Fragen zu identifizieren und zur zentralen Austauschplattform für lokale Partner zu werden.
Hierzu bietet die BürgerstiftungsPraxis verschiedene Module an, für die sich Bürgerstiftungen, die das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen tragen, bewerben können.
Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind alle Angebote der BürgerstiftungsPraxis kostenlos.
PraxisCoaching
Um die Engagementbasis auszubauen wird das Profil der Bürgerstiftung als „Mitmachstiftung“ geschärft. Zur Gewinnung weiterer Zustifter, Engagierter und Partner planen wir mit Ihnen eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung, bei der Sie Ihre individuellen Themen und Projekte präsentieren. Wir vermitteln ggf. prominente Redner und unterstützten bei Bedarf auch finanziell bei den Veranstaltungskosten und der Erstellung von Materialien.
Stammtisch
Zum Stammtisch versammeln sich auf eingene Initiative Bürgerstiftungsakteure eines kleinen, nicht fest umrissenen Gebietes, um kurzfristig regionale Themen, die Sie selbst bestimmen, festlegen. Dabei werden Sie von den RegionalkuratorInnen inhaltlich und vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands organisatorisch unterstützt.
Webseminare
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern bieten wir Webseminare zu aktuellen Themen des (Bürger-)Stiftungsmanagements sowie der Nachhaltigkeit an.
Beratung
Gerne vermitteln wir erfahrene ModeratorInnen für passgenaue Workshops und Coachings. Unsere ExpertenInnen grenzen das Thema im Vorfeld ein und erarbeiten mit Ihnen Schwerpunkte, so dass Sie am Ende konkrete Ergebnisse und Handlungsempfehlungen in der Hand halten. Bei spontanen und weniger umfassenden Fragen beraten wir Sie auch telefonisch.
Dieses Angebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen Ihrer Bürgerstiftung und entwickelt Perspektiven für die künftige Bürgerstiftungsarbeit.
Themenveranstaltungen
Veranstaltungen zu stiftungsbezogenen Themen finden u.a. im Rahmen des Bürgerstiftungskongresses und der Regionaltreffs statt. Weitere Informationen finden Sie hier.