Leicht gemacht – Beteiligung für gering literalisierte Erwachsene
Alternativtext

Bürgerstiftung Neukölln

Bundesland
  • Berlin
Themen
  • Bildung und Erziehung
  • Demokratie
Aufwand
1
2
3
4
5

Bewertung: 0 von 5

Zielgruppe
  • Anwohner*innen
Ihr Ansprechpartner

Projektidee:

Zwölf Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben eine geringe Schriftsprachkompetenz. Das bedeutet: Etwa 6,2 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren hierzulande können nur einzelne Wörter oder kurze Sätze erkennen, verstehen oder schreiben. Lokale Beteiligungsverfahren sind in der Regel schriftsprachbasiert ausgelegt. Die Verfahren werden von Amtsseite mitgestaltet: Entsprechend bestehen rechtliche Bedingungen und Einschränkungen, die durch komplexe Sprache wiedergegeben werden. Derart fachlich geprägte Texte sind für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten schwer bis gar nicht zugänglich. So werden Menschen von Beteiligungsmöglichkeiten in Neukölln ausgeschlossen. Gesellschaftliche Teilhabe wird eingeschränkt.

Projektbeschreibung

Das Projekt „Leicht gemacht – Beteiligung für gering literalisierte Erwachsene“ hat zwei Ziele:

  • Erwachsene mit Problemen beim Lesen und Schreiben werden befähigt, an aktuell laufenden Beteiligungen in Berlin-Neukölln teilzunehmen.
  • Neuköllner Beteiligungsverfahren werden besser auf ressourcenarme Gruppen ausgerichtet. Die Bürgerstiftung Neukölln führt dazu im ganzen Bezirk Workshops mit Gruppen von Erwachsenen zur Vor- und Nachbereitung von aktuellen Beteiligungsverfahren durch. Sie sensibilisiert Beteiligungsmacher*innen in Neukölln für die Bedarfe gering literalisierter Erwachsener und informieren über Lösungsansätze.

Finanzierung

Das Vorhaben wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.