Stadtwiki Meißen
Alternativtext

Bürgerstiftung Meißen

Bundesland
  • Sachsen
Themen
  • Heimatpflege
  • Bildung und Erziehung
Aufwand
1
2
3
4
5

Bewertung: 1 von 5

Zielgruppe
  • Anwohner*innen
  • Sonstige

Projektbeschreibung:

Das Stadtwiki Meißen ist ein Online-Nachschlagewerk, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Informationen aller Art über die Stadt Meißen und die Lebenswelt vor Ort zu sammeln und der Öffentlichkeit digital, kostenlos und werbefrei zur Verfügung zu stellen. Es steht allen Interessierten zur Nutzung und Mitgestaltung zur Verfügung. Ziel ist es, die Geschichte und Kultur Meißens zu erforschen und zu dokumentieren, um einzigartige Kulturwerte zu bewahren, geschichtliche Kenntnisse zu erhalten und zu vermitteln sowie die Freiheit des Wissens zu fördern. Das Stadtwiki Meißen entsteht ausschließlich durch die ehrenamtliche und freiwillige Arbeit seiner Nutzer und Nutzerinnen.
Es richtet sich an:

  • alle Interessierten, die mehr aus über 1000 Jahren Stadtgeschichte wissen wollen
  • an Wissbegierige, die dort weiterlesen möchten, wo frühere Stadtchroniken aufgehört haben
  • an Heimatforscher und -forscherinnen, die sich auf Gebieten auskennen, über die sonst kaum jemand etwas weiß
  • an Zeitzeugen, die ihre Erinnerungen und ihre gesammelten Schätze der Nachwelt erhalten wissen möchten
  • an Auswärtige und Touristen, die sich über unsere schöne Stadt belesen möchten.

Die Projektidee wurde von einem eherenamtlich Engagierten an die Bürgerstiftung Meißen herangetragen und wird nun seit März 2024 umgesetzt.

Finanzierung:

Die Bürgerstiftung Meißen stellt unterstützend die Plattform und Webseite zur Verfügung. Inhaltlich und technisch wird das Stadtwiki von Ehrenamtlichen betreut und moderiert. Die Kosten belaufen sich auf ca. 50 € pro Jahr für die Bereitstellung der IT-Infrastruktur.

Aufwand:

Inhaltlich und technisch wird das Stadtwiki von Ehrenamtlichen betreut und moderiert. Die Bürgerstiftung Meißen stellt unterstützend die Plattform und Webseite zur Verfügung.

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen:

Erfolgsfaktor des Projektes ist es, dass es einen ehrenamtlich Engagierten gibt, der in vollem Umfang die Betreuung des Stadtwiki übernimmt. Des weiteren gibt es einen Nutzenden, der großes Interesse an der Stadtgeschichte hat und das Stadtwiki mit vielen Inhalten befüllt.

Die Herausforderung ist es, Menschen zu gewinnen, die Lust haben, das Stadtwiki mit eigenen Texten zu befüllen, die auch den zugrundeliegenden Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen. Die Befürchtung, dass Bots oder natürliche Personen digitalen Vandalismus betreiben, ist bislang zum Glück nicht eingetreten. Bei der Erstellung des Wiki wurde auch darauf geachtet, dass hierfür möglichst viele Barrieren eingebaut sind.