Supp_optimal - Essen für alle
Alternativtext

Bürgerstiftung Stuttgart

Bundesland
  • Baden-Württemberg
Themen
  • Coronahilfe
  • Soziales
  • Demokratie
  • Ehrenamt und Würdigung
Aufwand
1
2
3
4
5

Bewertung: 4 von 5

Zielgruppe
  • Anwohner*innen
  • Familien
  • Zivilgesellschaft
Kontakt

Projektbeschreibung:

Das Projekt „Supp_optimal – Essen für alle“ wurde von der Bürgerstiftung Stuttgart zu Beginn der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen. Ziel war es, eine Lösung für die Versorgung wohnungsloser Menschen mit warmen Mahlzeiten zu finden, da viele Einrichtungen aufgrund der Pandemie ihre Türen schließen mussten oder nur eingeschränkt arbeiten konnten.

Die Idee: Eine dezentrale und mobile Essensausgabe im öffentlichen Raum, um auch unter Pandemiebedingungen warme Mahlzeiten bereitzustellen.

Entwicklung und Bedeutung

Ursprünglich als Übergangslösung gedacht, hat sich „Supp_optimal“ zu einem etablierten und wichtigen Angebot in Stuttgarts Nachbarschaften entwickelt. Fast täglich werden an verschiedenen Standorten im Raum Stuttgart warme Mahlzeiten in Gläsern ausgegeben. Neben der Versorgung steht das Miteinander im Fokus: Beim gemeinschaftlichen Essen wird Raum für Austausch und Begegnung geschaffen. Es bietet auch eine Plattform, um den Menschen vor Ort zuzuhören und bürgerschaftliches Engagement zu fördern.

Kooperation und Wirkung

Das Projekt entstand an einem Runden Tisch in Zusammenarbeit mit Sozialträgern und der Stadtverwaltung. Heute bindet „Supp_optimal“ zahlreiche Akteure ein, darunter Gastronomien, Kantinen, Pfarrgemeinden und Nachbarschaftsinitiativen. Diese breite Unterstützung trägt dazu bei, die Notlagen vieler Mitbürger*innen zu lindern und Bewusstsein für soziale Themen zu schaffen.

Projektziele

  1. Bereitstellung von Mahlzeiten: Kostenlose, warme Mahlzeiten für Mitbürger*innen in Not.
  2. Förderung von Austausch: Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten in den Nachbarschaften.
  3. Einbindung lokaler Akteure: Zusammenarbeit mit Gastronomien, Kantinen und Großküchen.
  4. Sensibilisierung: Aufmerksamkeit für soziale Notlagen schaffen.
  5. Förderung von Engagement: Menschen zum bürgerschaftlichen Engagement motivieren.

„Supp_optimal – Essen für alle“ ist mehr als nur ein Versorgungsangebot. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das soziale Solidarität fördert und Nachbarschaften aktiviert.