Im Juni 2023 ist unser Kooperationsprojekt mit der Stiftung Mercator zum Thema „Klimaschutz und Bürgerstiftungen” gestartet.
Ziel des Projekts ist es, Bürgerstiftungen in Deutschland und Europa zu mehr Klimahandeln zu mobilisieren. Auf drei Handlungsebenen - Wissensaufbau, Vernetzung sowie Erstellung konkreter Handreichungen, bietet es Bürgerstiftungen umfassende Hilfestellungen, um die eigenen Aktivitäten im Bereich Klimaschutz weiter auszubauen.
Kurzumfrage zum Thema Klimaschutz
Im Rahmen dieser Kooperation haben wir uns mit einer Kurzumfrage unter den Bürgerstiftungen zunächst ein Bild davon gemacht, wo die Bürgerstiftungen beim Thema Klimaschutz aktuell stehen, in welchem Rahmen sie sich hier engagieren. So sollten Bedarfe identifiziert werden, um perspektivisch passgenaue Angebote für die entsprechenden Bürgerstiftungen anbieten zu können. Die Teilnehmenden der Umfrage hatten zudem die Möglichkeit, sich für eine Online-Workshopreihe zu Klimaschutzthemen zu registrieren.
Online-Workshopreihe
Am 27. Juni startet der erste Workshop zum Thema „Klimaschutz in Förderaktivitäten und operative Projekte integrieren“. Bürgerstiftungen haben mit ihren Förderaktivitäten und Projekten einen wichtigen Hebel, um sich für den Schutz des Klimas einzusetzen. Zugleich können sie dadurch ihre Partner und die Bürger*innen ihrer Region motivieren, noch mehr für den Klimaschutz zu tun. In dieser Veranstaltung wird es darum gehen anhand konkreter Beispiele aufzuzeigen, wie Klimaschutz in Förderaktivitäten und operative Projekte integrieren werden kann.
Die weiteren Termine und Themen der Workshopreihe sind:
- Dienstag, 5.9.2023, 12:00-13:30 Uhr: Klimaschutz durch Vermögensanlage stärken
- Dienstag, 19.9.2023, 12:00-13:30 Uhr: Klimaschutz in unserem Stiftungsalltag
- Dienstag, 14.11.2023, 12:00-13:30 Uhr: Kommunikation zu unserem Klimaschutzhandeln