Termin 06.06.2023 Webseminar: Demokratie stärken mit gemeinnützigem Journalismus - Anknüpfungspunkte für Bürgerstiftungen Was bedeutet gemeinnütziger Journalismus konkret? Und wo gibt es Anknüpfungsmöglichkeiten für Bürgerstiftungen? In diesem Webseminar wird Ihnen unser Referent David Schraven die Idee des gemeinnützigen Journalismus näherbringen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten wie beispielsweise die lokalen Jugendredaktionen von Salon 5 vorstellen. Mehr Termin 23.05.2023 Tatsächliche Geschäftsführung – Gewinnermittlungen und Tätigkeitsbericht Jede gemeinnützige Organisation hat die gesetzmäßige und satzungsmäßige tatsächliche Geschäftsführung dem Finanzamt nachzuweisen. Welche formalen Voraussetzungen sind dabei jedoch zu beachten und wie müssen die Nachweise aufbereitet sein? In diesem Praxisseminar werden diese Fragen eingehend besprochen. Mehr Termin 09.05.2023 Auf dem Weg zur Engagierten Stadt - Wie wir nachhaltige Engagementnetzwerke schaffen In diesem Webseminar möchten wir Ihnen das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ vorstellen, dass seit 2015 den Aufbau nachhaltiger Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in ganz Deutschland unterstützt. Mehr Termin 25.04.2023 Webseminar: Die tatsächliche Geschäftsführung als Grundlage der Gemeinnützigkeit Die in § 63 Abgabenordnung definierte tatsächliche Geschäftsführung ist eine der wesentlichen Vorschriften, die der Vorstand einer Stiftung kennen muss. In dieser Vorschrift liegen die häufigsten Fallen für einen möglichen Verlust der Gemeinnützigkeit. Mehr Meldung 30.03.2023 Ihr Freiticket zum Deutschen Stiftungstag Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bundesverbands Deutscher Stiftungen vergibt die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) 75 Freitickets zum Deutschen Stiftungstag vom 10. bis… Mehr Termin 21.03.2023 Rückblick zum Digitalen Fachtag: Wie wir gut Engagement fördern könn(t)en Was sind die wichtigen Themen und Herausforderungen im Kontext der Engagementförderung vor Ort? Beim digitalen Fachtag des Netzwerks Engagementförderung diskutierten wir am 21. März 2023 mit rund 150 Teilnehmenden über die wichtigsten Anliegen lokaler Engagementeinrichtungen sowie darüber, was zur Umsetzung dieser Anliegen benötigt wird. Mehr Termin 21.02.2023 Webseminar: Fremdverwaltung von rechtsfähigen Stiftungen Auf der Suche nach Unterstützung wenden sich kleinere Stiftungen vermehrt an größere Stiftungen mit der Bitte um Unterstützung. Auch hier sind Bürgerstiftungen die prädestinierten Ansprechpartnerinnen für solche Hilfsgesuche. Aber kann solche Hilfe auch einfach geleistet werden? Oder stehen dem gesetzliche Vorschriften entgegen? Mehr Meldung 20.02.2023 Trauer um Sabine Heilmann Traurig müssen wir mitteilen, dass Sabine Heilmann, unsere langjährige ehrenamtliche Regionalkuratorin für Hessen und Rheinland-Pfalz, am 17. Februar 2023 nach kurzer und schwerer Erkrankung verstorben ist. Mehr Termin 07.02.2023 Webseminar: Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen nach dem neuen Stiftungsrecht In diesem Webseminar werden die Voraussetzungen und das Verfahren der Zulegung und Zusammenlegung nach dem neuen Stiftungsrecht dargestellt. Mehr Termin 24.01.2023 Webseminar: Aktuelle steuerliche Fragen bei der Verwaltung von Treuhandstiftungen Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum von Bürgerstiftungen ist die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Um als handelnde Akteure in den Bürgerstiftungen den gestalterischen Spielraum und dessen steuerlichen Konsequenzen zu kennen, lohnt eine Teilnahme an diesem Webseminar. Mehr 1 2 Zur nächsten Seite » Zur letzten Seite »»
Termin 06.06.2023 Webseminar: Demokratie stärken mit gemeinnützigem Journalismus - Anknüpfungspunkte für Bürgerstiftungen Was bedeutet gemeinnütziger Journalismus konkret? Und wo gibt es Anknüpfungsmöglichkeiten für Bürgerstiftungen? In diesem Webseminar wird Ihnen unser Referent David Schraven die Idee des gemeinnützigen Journalismus näherbringen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten wie beispielsweise die lokalen Jugendredaktionen von Salon 5 vorstellen. Mehr
Termin 23.05.2023 Tatsächliche Geschäftsführung – Gewinnermittlungen und Tätigkeitsbericht Jede gemeinnützige Organisation hat die gesetzmäßige und satzungsmäßige tatsächliche Geschäftsführung dem Finanzamt nachzuweisen. Welche formalen Voraussetzungen sind dabei jedoch zu beachten und wie müssen die Nachweise aufbereitet sein? In diesem Praxisseminar werden diese Fragen eingehend besprochen. Mehr
Termin 09.05.2023 Auf dem Weg zur Engagierten Stadt - Wie wir nachhaltige Engagementnetzwerke schaffen In diesem Webseminar möchten wir Ihnen das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ vorstellen, dass seit 2015 den Aufbau nachhaltiger Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in ganz Deutschland unterstützt. Mehr
Termin 25.04.2023 Webseminar: Die tatsächliche Geschäftsführung als Grundlage der Gemeinnützigkeit Die in § 63 Abgabenordnung definierte tatsächliche Geschäftsführung ist eine der wesentlichen Vorschriften, die der Vorstand einer Stiftung kennen muss. In dieser Vorschrift liegen die häufigsten Fallen für einen möglichen Verlust der Gemeinnützigkeit. Mehr
Meldung 30.03.2023 Ihr Freiticket zum Deutschen Stiftungstag Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bundesverbands Deutscher Stiftungen vergibt die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) 75 Freitickets zum Deutschen Stiftungstag vom 10. bis… Mehr
Termin 21.03.2023 Rückblick zum Digitalen Fachtag: Wie wir gut Engagement fördern könn(t)en Was sind die wichtigen Themen und Herausforderungen im Kontext der Engagementförderung vor Ort? Beim digitalen Fachtag des Netzwerks Engagementförderung diskutierten wir am 21. März 2023 mit rund 150 Teilnehmenden über die wichtigsten Anliegen lokaler Engagementeinrichtungen sowie darüber, was zur Umsetzung dieser Anliegen benötigt wird. Mehr
Termin 21.02.2023 Webseminar: Fremdverwaltung von rechtsfähigen Stiftungen Auf der Suche nach Unterstützung wenden sich kleinere Stiftungen vermehrt an größere Stiftungen mit der Bitte um Unterstützung. Auch hier sind Bürgerstiftungen die prädestinierten Ansprechpartnerinnen für solche Hilfsgesuche. Aber kann solche Hilfe auch einfach geleistet werden? Oder stehen dem gesetzliche Vorschriften entgegen? Mehr
Meldung 20.02.2023 Trauer um Sabine Heilmann Traurig müssen wir mitteilen, dass Sabine Heilmann, unsere langjährige ehrenamtliche Regionalkuratorin für Hessen und Rheinland-Pfalz, am 17. Februar 2023 nach kurzer und schwerer Erkrankung verstorben ist. Mehr
Termin 07.02.2023 Webseminar: Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen nach dem neuen Stiftungsrecht In diesem Webseminar werden die Voraussetzungen und das Verfahren der Zulegung und Zusammenlegung nach dem neuen Stiftungsrecht dargestellt. Mehr
Termin 24.01.2023 Webseminar: Aktuelle steuerliche Fragen bei der Verwaltung von Treuhandstiftungen Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum von Bürgerstiftungen ist die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Um als handelnde Akteure in den Bürgerstiftungen den gestalterischen Spielraum und dessen steuerlichen Konsequenzen zu kennen, lohnt eine Teilnahme an diesem Webseminar. Mehr