Die Selbstverpflichtung

Um ein klares Zeichen für Toleranz und ein friedfertiges Miteinander zu setzen, hat das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands die Selbstverpflichtung "Für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt!" gemeinsam mit dem Koordinierungskreis der Bürgerstiftungen erarbeitet. Alle Bürgerstiftungen waren anschließend dazu eingeladen, sich an der Diskussion um die Selbstverpflichtung zu beteiligen. Auf Grundlage der eingesandten Anmerkungen ist nun eine finale Fassung entstanden.
Wie können Sie sich beteiligen?
Alle Bürgerstiftungen sind herzlich dazu eingeladen, sich an der gemeinsamen Demokratiekampagne zu beteiligen. Wenn Ihre Bürgerstiftung sich der Selbstverpflichtung anschließen möchte, klicken Sie bitte auf nachfolgenden Link, wir nehmen Sie dann gerne in die Liste der Unterzeichnenden auf.
Den aktuellen Wortlaut und die Selbstverpflichtung zum Herunterladen und Verbreiten finden Sie weiter unten in unserem "Demokratiepaket".
Unser Demokratiepaket
Selbstverpflichtung der Bürgerstiftungen

Dies ist die finale Fassung, in die die Formulierungwünsche der sich beteiligenden Bürgerstiftungen mit eingeflossen sind. Gerne können Sie die Selbstverpflichtung herunterladen, vervielfältigen und für Ihre eigene Pressearbeit verwenden.
Badge für Bürgerstiftungen

Der Badge "Bürgerstiftungen für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt"weist Sie als Unterstützer der Selbstverpflichtung aus und kann sowohl in Ihren Printmaterialen als auch als Bekenntnis auf Ihrer Webseite zum Einsatz kommen. Es steht Ihnen hier in verschiedenen Formaten zum Download zur Verfügung.
Gruppenfoto der Bürgerstiftungsakteure

Das Gruppenfoto ist bei der ersten Vorstellung der Selbstverpflichtung auf dem Bürgerstiftungskongress in Neuss enstanden. Sie können das Foto gerne zur Bebilderung für Ihre Webseite oder weitere Aktionen nutzen und weiterverbreiten.
Muster-Pressemitteilung für Ihre Kommunikation
Um Ihnen Ihre Kommunikation zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Muster-Pressemitteilung zur Verfügung, die Sie gerne auf Ihre Bürgerstiftung anpassen können
Unterzeichnerinnen der Selbstverpflichtung
Bisher haben sich folgende Bürgerstiftungen an der Aktion beteiligt:
- Bürgerstiftung Hannover
- Stiftung LebenMülheim aus Köln-Mülheim
- Bürgerstiftung Rheinhessen
- Bürgerstiftung Köln
- Bürgerstiftung Düren
- Bürgerstiftung Düsseldorf
- Bürgerstiftung Wolfsburg
- Bürgerstiftung Braunschweig
- Bürgerstiftung Nidderau
- Bürgerstiftung Heidelberg
- Bürgerstiftung Berlin
- Bürgerstiftung für Chemnitz
- Kirchliche Bürgerstiftung Johannes Nepomuk Bonn-Beuel
- Bürgerstiftung Mittelhessen
- Homöopathie-Stiftung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte
- Hertener Bürgerstiftung
- Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
- Bad Harzburg-Stiftung
- Bürgerstiftung Bad Honnef
- Bürgerstiftung Warmbronn
- Bürgerstiftung Region Neumarkt
- Region Neumarkt in der Oberpfalz
- Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN
- Bürgerstiftung Dreieich
- Bürgerstiftung Halterner für Halterner
- Bürgerstiftung Jena
- Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück
- Stiftung Bürger für Leipzig
- Bürgerstiftung Kreischa "Wir sind Kreischa!"
- BürgerStiftung Obersulm
- Bürgerstiftung Königs Wusterhausen
- Bürgerstiftung Lohmar
- Bürgerstiftung Sendenhorst Albersloh
- Bürgerstiftung Potsdam
- BürgerStiftung Hamburg
- Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung
- Die Wiesbaden Stiftung - Bürgerstiftung
- Bürger-Stiftung Ostholstein
- Bürger-Stiftung Stormarn
- Bürgerstiftung Stuttgart
- Bürgerstiftung Nürnberg
- Freiburger Bürgerstiftung
- Bürgerstiftung Wiesloch
- Bürgerstiftung Jüchen
- Bürgerstiftung Burgwedel
- Bürgerstiftung Gütersloh
- Bürgerstiftung Erlangen
- Bürgerstiftung Schaumburg
- Bürgerstiftung Lilienthal
- Bürgerstiftung Ahlen
- Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Kassel
- BürgerStiftung Hildesheim
- Bürgerstiftung Neukölln
- Bürgerstiftung Elmshorn